„Meister“-Feier im Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC)

Der KTC würdigte in einer Feier die Erfolge seiner Turnierpaare, immerhin wurden unter anderem zwei Deutsche Meistertitel erlangt.

Für Achim Hobl und Kerstin Hahn verliefen die Turniere 2024 äußerst erfolgreich. Im Mai erlangten sie bei der Deutschen Meisterschaft über zehn Tänze in der Klasse Master III den ersten Platz. Zuvor hatten sie schon auf der Deutschen Meisterschaft im Lateintanz in der Klasse Masters III den ersten Platz erlangt. Der zweifache Deutsche Meister gab sich damit aber nicht zufrieden und erreichte in der Europäischen Meisterschaft im Lateintanz in Kosice (Slowakei) einen hervorragenden 4. Platz.

Nicht verstecken hinter diesen Erfolgen muss sich auch das Standardpaar des KTC, Petra und Wolfgang Riedl. Sie erlangten auf der deutschen Meisterschaft im Standardtanz in der Gruppe Masters IV S einen guten 18. Platz bei 72 Teilnehmern. Als nächstes größeres Turnier steht für sie im Juli die Weltmeisterschaft in Wien, bei der 200 Paare erwartet werden, auf dem Programm.

Auf der „Meisterschaftsfeier“ würdigte der erste Vorsitzende des KTC, Markus Hesterberg, die Erfolge der Paare und forderte die anwesenden Turnierpaare des KTC auf, es den Siegerpaaren nachzumachen. Unter dem Jubel der anwesenden Mitglieder gaben Achim und Kerstin zum Abschluss noch eine spontane Kostprobe Ihres Könnens.

 

Hauptversammlung des Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC) 2024

In der im April stattgefundenen Hauptversammlung ließen der erste Vorsitzende Markus Hesterberg und der Kassier Bruno Botschka das vergangene Jahr Revue passieren. Der KTC hat seit dem  Ende der Corona-Beschränkungen wieder deutlich an Mitgliedern gewonnen. Durch viele Veranstaltungen im vergangenen Jahr ist nun auch wieder die finanzielle Lage zufriedenstellend. Daher ist geplant, aufgeschobene Renovierungen und Reparaturen in diesem Jahr anzugreifen. Insbesondere sind Maßnahmen geplant, um die Akustik im großen Saal des Kolosseums zu verbessern. Die aktuelle Einsteigergruppe jeweils am Montag Abend um 19 Uhr hat gerade begonnen. Wer noch einsteigen möchte und zweimal kostenfrei schnuppern möchte, ist gerne willkommen. Als nächstes Highlight findet am 11. Mai 2024 wieder der Frühjahrsball statt, bevor es mit dem VR Bonuslauf, der Generalreinigung und dem deutschen Tanzsportabzeichen weiter geht.

Kitzinger Tanzturnierpaar wird süddeutscher Meister

Kerstin Hahn und Achim Hobl erlangten bei der Gebietsmeisterschaft „Süd Kombination“ den ersten Platz über zehn Tänze. Das Paar startete in Königsbrunn bei Augsburg in der „Master III S Kombination“ Klasse. Die Besonderheit bei dieser Meisterschaft ist, dass die 13 Startpaare nicht nur in einer Disziplin tanzten, sondern sich sowohl in den Standardtänzen als auch in den Lateintänzen einer Wertung unterzogen. Diese Kombi-Meisterschaft ist quasi der Probelauf für die im Mai stattfindenden deutschen Meisterschaften über zehn Tänze. Kerstin und Achim, die für den Kitzinger Tanzclub e.V. an den Start gingen, setzten sich erfolgreich gegen die Konkurrenz durch und können sich nun süddeutscher Meister nennen. Die Fans vom Kitzinger Tanzclub fiebern nun der deutschen Meisterschaft entgegen und drücken alle Daumen dafür.

Erneuter Erfolg für ein Turnierpaar des Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC)

Petra und Wolfgang Riedl vom KTC traten am Wochenende bei den bayerischen Landesmeisterschaften im Standardtanz in Würzburg an. Sie setzten sich erfolgreich gegen 23 Mitbewerber durch und erzielten einen hervorragenden dritten Platz in der Masters IV S Klasse. Die S-Klasse stellt im Tanzen die höchste erreichbare Klasse dar, die IV bezeichnet die Altersklasse. Mitgereiste Fans aus Kitzingen feierten den Erfolg in der bayerischen Meisterschaft dementsprechend euphorisch.

Wenn Sie unser erfolgreiches Paar gerne in Aktion erleben möchten, werden Sie Mitglied im KTC. Eine neue Einsteigergruppe startet am 15. April 2024 um 19 Uhr. Und übrigens – Save the Date: Frühlingsball des KTC am 11. Mai 2024. Weitere Informationen gibt es von Markus Hesterberg, Mail: info@m-hesterberg.de

Mitglieder des Kitzinger Tanzclubs bei Tanzturnieren erfolgreich

Mitglieder des Kitzinger Tanzclubs (KTC) werden Bayerische Meister im Lateintanz und holen den zweiten Platz beim Standardturnier.

Bei den Bayerischen Meisterschaften im Lateintanz in Regensburg in der Klasse Master III S holten Kerstin Hahn und Achim Hobl den Bayerischen Meistertitel. Weiterhin erlangten sie einen erfolgreichen dritten Platz in Klasse Masters II S. Kerstin und Achim, die Mitglieder im Kitzinger Tanzclub sind, aber für den Würzburger Tanzclub an den Start gingen, leiten unter anderem in Kitzingen einen Latein-Workshop. Petra und Wolfgang Riedl, Mitglieder und Trainer im KTC, erreichten bei dem Standardturnier in Speyer einen erfolgreichen zweiten Platz. Beide Paare treten immer mal wieder bei Bällen des KTC als Showeinlage auf.

Wenn Sie unsere erfolgreichen Paare gerne in Aktion erleben möchten, werden Sie Mitglied im KTC. Eine neue Einsteigergruppe startet am 15. April 2024 um 19 Uhr. Als Mitglied im Club hat man auch die Möglichkeit an verschiedenen Trainingsgruppen teilzunehmen, auch an dem Latein-Workshop von Kerstin und Achim und den Trainingsstunden von Petra und Wolfgang.

Und übrigens – Save the Date: Frühlingsball des KTC am 11. Mai 2024. Weitere Informationen gibt es von Markus Hesterberg, Mail: info@m-hesterberg.de

Nikolausfeier des Kitzinger Tanzclubs e.V. (KTC)

Volles Haus, gute Stimmung und viele Urkunden.

Der Einladung des Vorstandes zur Nikolaustfeier des KTC folgte eine Vielzahl von Mitgliedern. Weihnachtstanzmusik, Frankenglühwein, alkoholfreier Punsch, selbstgebackene Waffeln, Plätzchen und vieles mehr trugen zur guten Laune der Anwesenden bei. Höhepunkt war aber der Auftritt des ersten Vorsitzenden Markus Hesterberg als Nikolaus. Und der nahm es mit dem Spruch, „gute Gaben bringe ich Euch“ sehr wörtlich. Hatte er doch zunächst eine große Anzahl von Urkunden und Abzeichen des diesjährigen Tanzsportabzeichens in seinem Gepäck. Weiterhin natürlich auch ein Dankeschön an seine treuen Weihnachtselfen des Vorstandes und der Trainer:innen.

Nach dem offiziellen Teil wurde viel getanzt und gelacht. Und auch Frau Holle hatte ein Einsehen, so dass alle Mitglieder schneefrei nach Hause fahren konnten.

Im Bild (oben) von links nach rechts (Vorstandsmitglieder und Trainer:innen): Melissa Ölschläger, Bastian Hesterberg, Erhard Beck, Ingeborg Lauber, Bruno Botschka, Silvia Engels-Fasel, Markus Hesterberg, Angelika und Wilfried Konrad, Petra und Wolfgang Riedl, Christine Hesterberg, Sylvia Krämer-Lindemann, Marie-Christine Debauvalle.

Abnahme des DTSA-Tanzsportabzeichens am 30.09.2023

Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Es ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Unter den strengen Augen der Prüfer Christine und Markus Hesterberg erhielten zahlreiche Paare Ihr DTSA-Tanzsportabzeichen.

Das Tanzportabzeichen in Bronze (drei verschiedenen Tänze mit jeweils vier Figuren) erhielten:

Anna Trabold, John Popp, Dr. Christina Schuerger, Eric Hauke, Lina Endreß, Moritz Weigand, Frederike Heß, Felix Köhler, Wiebke Merkel, Nicole und Georg Polleichtner, Helga und Frank Lang, Nicole und Bernhard Achter, Carola Goller, Christiane Pempel-Scholl, Bernhard Scholl, Anja Witecy, Maria Stühler, Hans-Werner Weiss, Barbara Weber, Theresa und Stefan Scheuring, Siegfried Luckert, Erika Weigand, Gudrun und Reiner Knott.

Das Tanzportabzeichen in Silber (vier verschiedene Tänze mit jeweils sechs Figuren) erhielten:

Micheala Meyer, Michael Thomas, Elke Kunze.

Das Tanzportabzeichen in Gold (fünf verschiedene Tänze mit jeweils acht Figuren) erhielten:

Wolfgang Weinfurter, Eda Kartal, Gennaro Fasel, Raffaella und David Ströbel, Monika Hilgert, Bettina Purucker, Joachim Theusen.

Das Tanzportabzeichen in Brillant (sechs verschiedene Tänze mit jeweils zehn Figuren) erhielten:

Silvia Engels-Fasel, Klaus Fasel, Sylvia Krämer-Lindemann, Holger Lindemann, Heike und Thomas Gschwandtner.

Tanzen hält Fit bis ins hohe Alter!

Am Herbstball des Kitzinger Tanzclubs e.V. (KTC) im Kolosseum unterstrich der Vorsitzende Markus Hesterberg diese These eindrucksvoll. Er bat die drei ältesten Ballgäste zu sich: Holger Winkler (80 Jahre), Franz Henke (86 Jahre) und Walter Pfarr (93 Jahre) und überraschte diese mit einem Bocksbeutel. Wer nun denkt, die Herren waren nur zum Zuschauen da, täuscht sich gewaltig. Selbst beim Rock & Roll, Jive oder Charlston tanzten Sie fleißig mit.

An diesem Abend gratulierte  Markus Hesteberg auch gleich zu Beginn dem Clubmitglied Heike Gschwandtner zum Geburtstag und bat Sie, den Ball mit einem Geburtstagswalzer zu eröffnen.

Weitere Highlights waren der Auftritt des Latein-Turnierpaares Annika und Christian Mokroß und eine Vorführung der Gruppe der Trainerin Ingeborg Lauber. Und es wurde natürlich bis nach Mitternacht zu den Klängen der Band Vanilla Sky eifrig getanzt.

Erster Platz für Turnierpaar Riedl vom Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC)

Bei den Tanz-Sport-Tagen  des TSC Rot-Weiß-Viernheim e.V. ertanzte sich das Turnierpaar Petra und Wolfgang Riedl vom KTC Kitzingen den ersten Platz und konnte stolz den Brundtlandpokal 2023 mit nach Kitzingen nehmen.

In der Klasse Masters IV S, die (Sonder-) Klasse Standard, setzten Sie sich erfolgreich gegen acht weitere Turnierpaare durch.

Die höchste deutsche Klasse im Standard ist die Sonderklasse (S-Klasse), die auch zu einer Teilnahme an internationalen Turnieren berechtigt. Hier sind die Anforderungen besonders hoch. Die Startklasse bestimmt auch die Kleiderordnung. Insbesondere dürfen die prächtigen Turnierkleider erst in höheren Klassen getragen werden.

Der Kitzinger Tanzclub bietet neben den Breitensportgruppen auch eine Turniergruppe an. Turnier ist die sportlichste Art des Tanzens. Der Kitzinger Tanzclub bietet seinen Mitgliedern Turniertanz-Training (Standard) auf höchstem Niveau. Dabei wird Gruppenunterricht und Privatstunden bei renommierten Trainern angeboten.

Für diejenigen, die einfach nur tanzen lernen möchten, bietet der Tanzclub ab 13. September 2023 wieder die Möglichkeit jederzeit in der neuen Einsteigergruppe, immer Mittwoch um 19 Uhr zu starten. Wer noch nicht ganz sicher ist, ob Tanzen für ihn der richtige Sport ist: einfach zweimal kostenlos „schnuppern“. Nähere Informationen bei Markus Hesterberg, Tel. 01522 – 9504493.