Abnahme des DTSA-Tanzsportabzeichens am 30.09.2023

Der Deutsche Tanzsportverband (DTV) verleiht für tanzsportliche Leistungen das Deutsche Tanzsportabzeichen (DTSA). Es ist die offizielle Auszeichnung des DTV für gutes Tanzen und körperliche Fitness. Unter den strengen Augen der Prüfer Christine und Markus Hesterberg erhielten zahlreiche Paare Ihr DTSA-Tanzsportabzeichen.

Das Tanzportabzeichen in Bronze (drei verschiedenen Tänze mit jeweils vier Figuren) erhielten:

Anna Trabold, John Popp, Dr. Christina Schuerger, Eric Hauke, Lina Endreß, Moritz Weigand, Frederike Heß, Felix Köhler, Wiebke Merkel, Nicole und Georg Polleichtner, Helga und Frank Lang, Nicole und Bernhard Achter, Carola Goller, Christiane Pempel-Scholl, Bernhard Scholl, Anja Witecy, Maria Stühler, Hans-Werner Weiss, Barbara Weber, Theresa und Stefan Scheuring, Siegfried Luckert, Erika Weigand, Gudrun und Reiner Knott.

Das Tanzportabzeichen in Silber (vier verschiedene Tänze mit jeweils sechs Figuren) erhielten:

Micheala Meyer, Michael Thomas, Elke Kunze.

Das Tanzportabzeichen in Gold (fünf verschiedene Tänze mit jeweils acht Figuren) erhielten:

Wolfgang Weinfurter, Eda Kartal, Gennaro Fasel, Raffaella und David Ströbel, Monika Hilgert, Bettina Purucker, Joachim Theusen.

Das Tanzportabzeichen in Brillant (sechs verschiedene Tänze mit jeweils zehn Figuren) erhielten:

Silvia Engels-Fasel, Klaus Fasel, Sylvia Krämer-Lindemann, Holger Lindemann, Heike und Thomas Gschwandtner.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Tanzen hält Fit bis ins hohe Alter!

Am Herbstball des Kitzinger Tanzclubs e.V. (KTC) im Kolosseum unterstrich der Vorsitzende Markus Hesterberg diese These eindrucksvoll. Er bat die drei ältesten Ballgäste zu sich: Holger Winkler (80 Jahre), Franz Henke (86 Jahre) und Walter Pfarr (93 Jahre) und überraschte diese mit einem Bocksbeutel. Wer nun denkt, die Herren waren nur zum Zuschauen da, täuscht sich gewaltig. Selbst beim Rock & Roll, Jive oder Charlston tanzten Sie fleißig mit.

An diesem Abend gratulierte  Markus Hesteberg auch gleich zu Beginn dem Clubmitglied Heike Gschwandtner zum Geburtstag und bat Sie, den Ball mit einem Geburtstagswalzer zu eröffnen.

Weitere Highlights waren der Auftritt des Latein-Turnierpaares Annika und Christian Mokroß und eine Vorführung der Gruppe der Trainerin Ingeborg Lauber. Und es wurde natürlich bis nach Mitternacht zu den Klängen der Band Vanilla Sky eifrig getanzt.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Erster Platz für Turnierpaar Riedl vom Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC)

Bei den Tanz-Sport-Tagen  des TSC Rot-Weiß-Viernheim e.V. ertanzte sich das Turnierpaar Petra und Wolfgang Riedl vom KTC Kitzingen den ersten Platz und konnte stolz den Brundtlandpokal 2023 mit nach Kitzingen nehmen.

In der Klasse Masters IV S, die (Sonder-) Klasse Standard, setzten Sie sich erfolgreich gegen acht weitere Turnierpaare durch.

Die höchste deutsche Klasse im Standard ist die Sonderklasse (S-Klasse), die auch zu einer Teilnahme an internationalen Turnieren berechtigt. Hier sind die Anforderungen besonders hoch. Die Startklasse bestimmt auch die Kleiderordnung. Insbesondere dürfen die prächtigen Turnierkleider erst in höheren Klassen getragen werden.

Der Kitzinger Tanzclub bietet neben den Breitensportgruppen auch eine Turniergruppe an. Turnier ist die sportlichste Art des Tanzens. Der Kitzinger Tanzclub bietet seinen Mitgliedern Turniertanz-Training (Standard) auf höchstem Niveau. Dabei wird Gruppenunterricht und Privatstunden bei renommierten Trainern angeboten.

Für diejenigen, die einfach nur tanzen lernen möchten, bietet der Tanzclub ab 13. September 2023 wieder die Möglichkeit jederzeit in der neuen Einsteigergruppe, immer Mittwoch um 19 Uhr zu starten. Wer noch nicht ganz sicher ist, ob Tanzen für ihn der richtige Sport ist: einfach zweimal kostenlos „schnuppern“. Nähere Informationen bei Markus Hesterberg, Tel. 01522 – 9504493.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Training im Kitzinger Tanzclub für das Deutsche Tanzsportabzeichen

Da durch die Coronapandemie längere Zeit keine Abnahme des Tanzsportabzeichens (DTSA) mehr möglich war, startet der Kitzinger Tanzclub e.V. im Jahr 2023 wieder mit der alten Tradition, seinen Mitgliedern die Möglichkeit zur Erlangung eines Sportabzeichens zu geben. Groß war daher das Interesse an den drei Übungsnachmittagen im August. Unter den strengen Augen des Trainers Markus Hesterberg fand eine Art Vorauswahl für die am 30.09.2023 stattfindende Prüfung statt. Aber die Nervosität der Tänzer war unbegründet – alle dürfen am 30.09.23 um 14 Uhr im Kolosseum zur Abnahme des DTSA-Tanzsportabzeichens antreten. Das Abzeichen in Bronze erhält man mit drei Tänzen a je vier Figuren, das in Silber mit vier Tänzen a je sechs Figuren, das in Gold mit fünf Tänzen a je acht Figuren und das Brillant-Abzeichen mit sechs Tänzen a je zehn Figuren. Im Bild üben Raffaella und David Ströbel einen Jive für die Goldprüfung ein.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Freitagstanzgruppe on Tour

Am Sonntag den 30. April unternahm der Großteil der „Freitagsgruppe“ unter Federführung von Doris Brügel einen Wanderausflug rund um den Frankenberg.

Um 13.30 Uhr startete die Wandergruppe am Parkplatz Schloss Frankenberg bei strahlendem Sonnenschein. Nach einer ca. 10 km Wanderung ging es dann um 17 Uhr nach Bullenheim zum Wengertsstübla Schwemmert um ein Abendessen in geselliger Atmosphäre zu genießen.

Ein besonderer Dank gilt unseren Vereinsmitgliedern Doris und Gerhard Brügel, die diese Wanderung komplett durchorganisiert hatten.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC) wählt neuen Vorstand

Jahreshauptversammlung, Neuwahlen und Ehrungen: Der Vorsitzende Markus Hesterberg und der Schatzmeister Bruno Botschka blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.

Zwar bremste Anfang 2022 Corona den KTC noch aus, aber dann konnten zahlreiche Veranstaltungen, wie zwei Bälle, die Nikolausfeier und der Silvestertanztreff wieder stattfinden. Dies bescherte dem Verein nach den finanziell schwierigen Coronajahren endlich wieder ein Plus in der Vereinskasse.

Für 2023 sind u.a. zwei Bälle geplant, die Tanzschule Hartung hat wieder Räume für die Schülertanzkurse und  Abschlussbälle gemietet, eine neue Anfängergruppe ist im März gestartet und eine weitere ist im September geplant, eine große Jubiläumsfeier zum 40. Jubiläum fand ebenso statt wie ein großer Kinderfasching der KiKaG und für Silvester ist ein Tanztreff geplant. Gute Aussichten also für 2023, um die Einnahmen stabil zu halten. Da sieht Schatzmeister Botschka auch den steigenden Energiepreisen nicht ganz so besorgt entgegen, auch wenn diese die Vereinskasse des KTC über Gebühr belasten.

Nach einem Beschluss zur Satzungsänderung bezüglich Einladungen in digitaler Form und der Neuwahl des Vorstandes, gab der Vorsitzende des Wahlausschusses Franz Henke die Ergebnisse der Neuwahlen bekannt. Erster Vorsitzender des KTC bleibt Markus Hesterberg, zweite neue Vorsitzende wird Melissa Ölschläger, dritte Vorsitzende bleibt Sylvia Krämer-Lindemann, neue Vorsitzende des Vergnügungsausschusses wird Angelika Konrad, Schriftführerin bleibt Prof. Dr. Marie-Christine Dabauvalle, Jugend- und Pressewartin bleibt Silvia Engels-Fasel, Sportwart bleibt Wolfgang Riedel und Schatzmeister bleibt Bruno Botschka. Markus Hesterberg dankte den ausscheidenden Mitgliedern Wilfried Konrad und Eva-Maria Ölschläger für Ihre bisherige Tätigkeit im Vorstand.

Die neue zweite Vorsitzende Melissa Ölschläger ehrte anschließend langjährige Mitglieder. Für 10 Jahre Mitgliedschaft: Anette und Stefan Streller, Alexandra und Dr. Tobias Ölschläger. Für 15 Jahre Mitgliedschaft: Edith und Michael Stoll, Silvia Engels-Fasel und Klaus Fasel, Gudrun und Reiner Oestheimer. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Franz Henke und Holger Winkler.

Nach einem kurzen Umtrunk beendete Markus Hesterberg die Sitzung. Wer sich für eine Mitgliedschaft im Tanzclub interessiert und/oder der neuen Einsteigergruppe noch beitreten möchte, kann sich gerne an Markus Hesterberg, Tel.  0152-29504493 wenden.

Im Bild: Geehrte Mitglieder des KTC von links nach rechts: Melissa Ölschläger (2. Vorsitzende), Klaus Fasel, Silvia Engels-Fasel, Michael und Edith Stoll, Franz Henke, Holger Winkler, Anette und Stefan Streller, Gudrun und Reiner Oestheimer, Alexandra und Dr. Tobias Ölschläger

 

Sei der Erste, der diese Info teilt!

40 Jahre Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC)- Jubiläumsfeier im Roxy Kino Kitzingen

Am Samstag, den 15. April 2023 feierte der KTC im Roxy-Kino sein 40-jähriges Bestehen. Circa 120 Mitglieder des KTC kamen ins Roxy. Es wurde ein Film zu der Geschichte des KTC gezeigt, es gab Sekt und griechische Häppchen – ein Dank an die edlen Spender Weingut Wirsching und Restaurant Akropolis – und es wurden die Tanzfilme “Staying Alive” und “Darf ich bitten?” gezeigt. Anschließen ließen die Mitglieder die Feier im Restaurant Akropolis ausklingen.

Link zum Film:           40 Jahre KTC

 

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Ehrungen des Kitzinger Tanzclubs e. V. (KTC) im Rahmen der Nikolausfeier am 3. Dezember 2022

Im Rahmen des Nikolaus-Tanztreffs, der erstmals seit der Corona-Pause mit einer überwältigenden Beteiligung stattfand, ehrte der erste Vorsitzende Markus Hesterberg langjährige Mitglieder:innen und dankte den anwesenden Trainer:innen und Vorstandsmitglieder:innen für ihr Engagement in dem letzten Jahr.

Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: David Ströbel, Petra und Wolfgang Riedl, Joachim Pfarr, Prof. Dr. Dr. (HC) Ulrich Scheer, Prof. Dr. Marie-Christin Dabauvalle, Sylvia Krämer-Lindemann und Holger Lindemann.

Für 15 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Erika und Josef Gerspitzer, Christine und Markus Hesterberg, Renate und Bruno Botschka, Doris und Gerhard Brügel.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde geehrt: Heike Gschwandtner

Ein besonderer Dank ging an die anwesenden Trainer:innen: Petra und Wolfgang Riedl, Bastian, Christine und Markus Hesterberg, Melissa Ölschläger, Ingeborg Lauber und Erhard Beck.

Den Vorstandsmitglieder:innen Bruno Botschka, Wolfgang Riedl, Prof. Dr. Marie-Christin Dabauvalle, Sylvia Krämer-Lindemann und Silvia Engels-Fasel übergab Markus Hesterberg ein weihnachtliches Dankeschön. Kassier Bruno Botschka dankte unter lautem Applaus Markus Hesterberg im Namen aller Anwesenden für seinen großen Einsatz im KTC.

Einen Dank sprach Markus Hesterberg auch an die abwesenden Trainer:innen Angelika und Wilfried Konrad und Vorstandsmitglieder:innen Wilfried Konrad und Eva Ölschläger aus.

Sei der Erste, der diese Info teilt!

Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung des KTC am 12. November 2022

Die gute Nachricht: Der Kitzinger Tanzclub e.V. (KTC) ist trotz Mitgliederverlust gut durch die Corona-Krise gekommen.

Der Vorsitzende Markus Hesterberg begrüßte zahlreiche Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des KTC im Kolosseum Kitzingen.

Er und der Kassier Bruno Botschka gaben einen kurzen Rückblick auf das Vereinsleben. Geprägt von Corona-Beschränkungen gab es deutlich weniger Trainingsstunden, Tanzveranstaltungen oder Mitgliederveranstaltungen. Daher  blieb auch der KTC nicht von Austritten von Mitgliedern verschont.

Aber die, seit Lockerung der Beschränkungen ins Leben gerufene, neue Trainingsgruppe brachte viele neue Mitglieder. Auch war es in 2022 wieder möglich zwei kleinere Tanzbälle und Tanztreffs abzuhalten. All dies führte dazu, dass es nicht, wie im Jahr zuvor, zu einem negativen finanziellen Ergebnis kam, sondern zu einem leichten Plus.

Die allgemeine Inflation und die steigenden Energiekosten bedingen aber, die Mitgliederbeiträge leicht zu erhöhen. Ein entsprechender Vorschlag des Vorsitzenden Markus Hesterberg wurde bis auf zwei Enthaltungen einstimmig angenommen.

Für 2023 sind wieder zahlreiche Veranstaltungen geplant. Ein Frühjahr- und Herbstball, Kinderfasching, eine neue Einsteigergruppe zum 3.3.23, ein Mitgliederausflug und wöchentliche Tanztreffs. Der Höhepunkt 2023 werden dabei die Feierlichkeiten zum vierzigjährigen Jubiläum des Tanzclubs werden.

Der Höhepunkt der Hauptversammlung waren die Ehrungen der Mitglieder. Dabei wurden die bislang aufgrund der Pandemie nicht erfolgten Ehrungen nachgeholt.

Eine besondere Ehrung des Landestanzsportverbands Bayern e.V. erhielten Angelika und Wilfried Konrad.

Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Ariane und Georg Burtz, Esther Göpfert und Joachim Teusen.

Für 25-jährige Mitgliedschaft: Monika und Alfred Hilgert, Heike und Thomas Gschwandtner, Helmi und Stephan Schmidtner.

Für 20-jährige Mitgliedschaft: Karin und Georg Güntner, Gunda Witteck, Lothar Lang, Dagmar und Dietrich Betz, Peter Köhler, Benno Eschenbacher, Ute Lang  und Elke Arnold. 

Herr Hesterberg dankte Ihnen, aber auch allen anderen Mitgliedern für Ihre Treue und Verbundenheit zum KTC und ging dann zum gemütlichen Ausklang des Abends über.

Wer weitere Informationen zum KTC  möchte, kann sich gerne unter Telefon 01522-9504493 informieren.

Sei der Erste, der diese Info teilt!